Vitalstoffgetränke Cellagon aurum®
Cellagon aurum® «Dunkle Sommerbeere»


Alle Körperzellen nähren
Die Regel lautet, dass wir – um uns gesund zu ernähren – mindestens fünf Portionen Früchte und/oder Gemüse täglich essen sollten. Dies wiederum bedeutet, dass wir auch jeden Tag frisch kochen … Der Tagesablauf vieler Menschen sieht jedoch ganz anders aus: Der Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Freizeit lässt oft …
… kaum Zeit dafür. Immer häufiger geschieht Ernährung nebenher und zwischendurch. – Jüngste Studien zu diesem Ernährungsverhalten zeigen die Folgen dieser Entwicklung deutlich: Wir sind zwar satt, jedoch mangelernährt. Umfragen haben gezeigt, dass sich die meisten Menschen gesund ernähren möchten und diesbezüglich sogar ihre Defizite kennen. Kritik in dieser Situation ist wenig hilfreich. Gesucht sind Lösungen, die gut in den Alltag und die Abläufe der Menschen passen und für den nötigen Ernährungsausgleich sorgen.
Das Ernährungskonzept von Cellagon
Mit Cellagon aurum und Cellagon aurum «Dunkle Sommerbeere» können zwei der fünf empfohlenen Portionen Früchte und Gemüse mühelos ersetzt werden. Cellagon aurum enthält Bau-, Schutz- und Funktionsstoffe aus rund 80 überwiegend pflanzlichen Zutaten von Aloe Vera, Buchweizenkeim, Coenzym Q10, Eisen und Fenchel über Granatapfel, Heidelbeere, Kürbis, Löwenzahn und Mate bis hin zu OPC, Passionsblume, Quinoa, Rande, Schafgarbe, Traube, Weissdorn und Zitronengras.
Cellagon aurum «Dunkle Sommerbeere» ist vegan und ohne Zitrusfrüchte. Die bewährte Grundlage ist geblieben. An Stelle von Zitrusfrüchten und Kumys gibt es Blaubeere, Brombeere und Himbeere sowie Kirsche, Pflaume und Schwarzkarotte.
Die Zutaten wurden so ausgewählt, dass sie dem natürlichen Speiseplan der menschlichen Körperzellen entsprechen. Bereits ein Glas Cellagon aurum täglich trägt dazu bei, dass Ernährungslücken geschlossen werden können.
Zubereitung
Flasche schütteln. Dann 10 ml Cellagon aurum bzw. Dunkle Sommerbeere mit 120 ml Wasser verdünnen. Je nach Geschmack mehr Wasser hinzufügen.
Anwendung
Empfehlenswert ist eine Aufbauphase von 100 Tagen à zwei Gläser (morgens und abends). Eine Flasche reicht so 25 Tage. Nach 100 Tagen sind die meisten Körperzellen gut ernährt und erneuert, haben wieder ein gesundes Polster an Stoffen, die für den Stoffwechsel wichtig sind. Für die anschliessende Erhaltungsphase reicht täglich ein Glas Cellagon aurum bzw. Dunkle Sommerbeere.
40 % Fruchtsaftkonzentrate (Apfel, Limette, Orange, Cranberry, Acerolakirsche, Goji, Aronia, schwarze Johannisbeere, Sanddorn, Maracuja, Traube), 25 % Gemüsesaftkonzentrate (Topinambur, Karotte*, Pastinake*, Gurke*, Sauerkraut*, Rote Beete*, Zwiebel, Paprika), 20 % Pflanzen- und Kräuterextrakte (Aloe vera Gel, Tomate, Grünkohl, Traubenkern, Hopfen, Mate, Schisandra, Shiitake, Quinoa, Heidelbeere, Artischocke, Lindenblüte, Weissdornbeere, Brokkoli, Hagebutte, Brennessel, Schnittlauch, Kresse, Passionsblume, Zitronenmelisse, Salbei, Schafgarbe, Apfel, Fenchel, Anis, Kümmel, Angelika, Kamillenblüten, Löwenzahnwurzel und –kraut, Kuruma, Rosmarin, Granatapfel, Hibiskus, Holunderbeere, Petersilie, Zitronengras, Kürbissamen. Olive), Oligofructose, natürliches Mineralwasser, Vitamin-B-reiches, mineralstoffreiches und Vitamin-D3 –reiches Buchweizenpulver, Magnesiumlactat, Calciumlactat, Eisenlactat, Zinklactat, Vitmin-B-reiche Bierhefe, pflanzliche Öle (Borretschsamenöl, Kürbiskernöl, Öl der Mikroalge Schizochytrium sp., Sanddornfruchtfleischöl, rotes Palmfruchtöl), Fruchtpektin, Quellwasser, L-Carnitin, gefriergetrocknete Stutenmilch* (Kumys), Beta-Glucane aus Hafer und Hefe, Glutathionhefe, Sonnenblumenlecithin, Vitamin E aus Sojaöl, natürliches Aroma, Süssungsmittel Stevioglycoside, Selenhefe, Weizengras, Gelee Royal, Coenzym Q 10.
*milchsauer vergoren
40 % Fruchtsaftkonzentrate (Traube, schwarze Johannisbeere, Acerolakirsche, Brombeere, Holunderbeere, Aroniabeere, Himbeere, Kirsche, Pflaume), 25 % Gemüsesaftkonzentrate (Topinambur, Karotte*, Pastinake*, Sauerkraut*, Rote Beete*, Schwarzkarotte, Zwiebel, Paprika), 20 % Pflanzen- und Kräuterextrakte (Aloe vera Gel, Tomate, Grünkohl, Traubenkern, Hopfen, Mate, Schisandra, Shitake, Quinoa, Heidelbeere, Artischocke, Lindenblüte, Weissdornbeere, Brokkoli, Hagebutte, Brennessel, Schnittlauch, Kresse, Passionsblume, Zitronenmelisse, Salbei, Schafgarbe, Apfel, Fenchel, Anis, Kümmel, Angelika, Kamillenblüten, Löwezhahnwurzel und –kraut, Rosmarin, Granatapfel, Hibiskus, Blaubeere, Holunderbeere, Petersilie, Zitronengras, Kürbissamen, Olive), natürliches Mineralwasser, Vitamin-B-reiches, mineralstoffreiches und Vitamin-D3-reiches Buchweizenkeimpulver, Magnesiumlactat, Calciumlactat, Eisenlactat, Zinklactat, Vitamin-B-reiche Bierhefe, pflanzliche Öle (Borretschsamenöl, Kürbiskernöl, Öl der Mikroalge Schizochytrium sp., Sanddornfruchtfleischöl, rotes Palmfruchtöl), Fruchtpektin, Quellwasser, L-Carnitin, Beta-Glucane aus Hafer und Hefe, Glutationhefe, Sonnenblumenlecithin, Vitamin E aus Sojaöl, natürliches Brombeeraroma mit anderen natürlichen Aromen, Süssungsmittel Stevioglycoside, Selenhefe, Weizengras, Coenzym Q 10.
*milchsauer vergoren
Vitalstoffgetränke Cellagon aurum®
Cellagon aurum® «Dunkle Sommerbeere»
Alle Körperzellen nähren
Die Regel lautet, dass wir – um uns gesund zu ernähren – mindestens fünf Portionen Früchte und/oder Gemüse täglich essen sollten. Dies wiederum bedeutet, dass wir auch jeden Tag frisch kochen … Der Tagesablauf vieler Menschen sieht jedoch ganz anders aus: Der Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Freizeit lässt oft …
… kaum Zeit dafür. Immer häufiger geschieht Ernährung nebenher und zwischendurch. – Jüngste Studien zu diesem Ernährungsverhalten zeigen die Folgen dieser Entwicklung deutlich: Wir sind zwar satt, jedoch mangelernährt. Umfragen haben gezeigt, dass sich die meisten Menschen gesund ernähren möchten und diesbezüglich sogar ihre Defizite kennen. Kritik in dieser Situation ist wenig hilfreich. Gesucht sind Lösungen, die gut in den Alltag und die Abläufe der Menschen passen und für den nötigen Ernährungsausgleich sorgen.
Das Ernährungskonzept von Cellagon
Mit Cellagon aurum und Cellagon aurum «Dunkle Sommerbeere» können zwei der fünf empfohlenen Portionen Früchte und Gemüse mühelos ersetzt werden. Cellagon aurum enthält Bau-, Schutz- und Funktionsstoffe aus rund 80 überwiegend pflanzlichen Zutaten von Aloe Vera, Buchweizenkeim, Coenzym Q10, Eisen und Fenchel über Granatapfel, Heidelbeere, Kürbis, Löwenzahn und Mate bis hin zu OPC, Passionsblume, Quinoa, Rande, Schafgarbe, Traube, Weissdorn und Zitronengras.
Cellagon aurum «Dunkle Sommerbeere» ist vegan und ohne Zitrusfrüchte. Die bewährte Grundlage ist geblieben. An Stelle von Zitrusfrüchten und Kumys gibt es Blaubeere, Brombeere und Himbeere sowie Kirsche, Pflaume und Schwarzkarotte.
Die Zutaten wurden so ausgewählt, dass sie dem natürlichen Speiseplan der menschlichen Körperzellen entsprechen. Bereits ein Glas Cellagon aurum täglich trägt dazu bei, dass Ernährungslücken geschlossen werden können.


Zubereitung
Flasche schütteln. Dann 10 ml Cellagon aurum bzw. Dunkle Sommerbeere mit 120 ml Wasser verdünnen. Je nach Geschmack mehr Wasser hinzufügen.
Anwendung
Empfehlenswert ist eine Aufbauphase von 100 Tagen à zwei Gläser (morgens und abends). Eine Flasche reicht so 25 Tage. Nach 100 Tagen sind die meisten Körperzellen gut ernährt und erneuert, haben wieder ein gesundes Polster an Stoffen, die für den Stoffwechsel wichtig sind. Für die anschliessende Erhaltungsphase reicht täglich ein Glas Cellagon aurum bzw. Dunkle Sommerbeere.
40 % Fruchtsaftkonzentrate (Apfel, Limette, Orange, Cranberry, Acerolakirsche, Goji, Aronia, schwarze Johannisbeere, Sanddorn, Maracuja, Traube), 25 % Gemüsesaftkonzentrate (Topinambur, Karotte*, Pastinake*, Gurke*, Sauerkraut*, Rote Beete*, Zwiebel, Paprika), 20 % Pflanzen- und Kräuterextrakte (Aloe vera Gel, Tomate, Grünkohl, Traubenkern, Hopfen, Mate, Schisandra, Shiitake, Quinoa, Heidelbeere, Artischocke, Lindenblüte, Weissdornbeere, Brokkoli, Hagebutte, Brennessel, Schnittlauch, Kresse, Passionsblume, Zitronenmelisse, Salbei, Schafgarbe, Apfel, Fenchel, Anis, Kümmel, Angelika, Kamillenblüten, Löwenzahnwurzel und –kraut, Kuruma, Rosmarin, Granatapfel, Hibiskus, Holunderbeere, Petersilie, Zitronengras, Kürbissamen. Olive), Oligofructose, natürliches Mineralwasser, Vitamin-B-reiches, mineralstoffreiches und Vitamin-D3 –reiches Buchweizenpulver, Magnesiumlactat, Calciumlactat, Eisenlactat, Zinklactat, Vitmin-B-reiche Bierhefe, pflanzliche Öle (Borretschsamenöl, Kürbiskernöl, Öl der Mikroalge Schizochytrium sp., Sanddornfruchtfleischöl, rotes Palmfruchtöl), Fruchtpektin, Quellwasser, L-Carnitin, gefriergetrocknete Stutenmilch* (Kumys), Beta-Glucane aus Hafer und Hefe, Glutathionhefe, Sonnenblumenlecithin, Vitamin E aus Sojaöl, natürliches Aroma, Süssungsmittel Stevioglycoside, Selenhefe, Weizengras, Gelee Royal, Coenzym Q 10.
*milchsauer vergoren
40 % Fruchtsaftkonzentrate (Traube, schwarze Johannisbeere, Acerolakirsche, Brombeere, Holunderbeere, Aroniabeere, Himbeere, Kirsche, Pflaume), 25 % Gemüsesaftkonzentrate (Topinambur, Karotte*, Pastinake*, Sauerkraut*, Rote Beete*, Schwarzkarotte, Zwiebel, Paprika), 20 % Pflanzen- und Kräuterextrakte (Aloe vera Gel, Tomate, Grünkohl, Traubenkern, Hopfen, Mate, Schisandra, Shitake, Quinoa, Heidelbeere, Artischocke, Lindenblüte, Weissdornbeere, Brokkoli, Hagebutte, Brennessel, Schnittlauch, Kresse, Passionsblume, Zitronenmelisse, Salbei, Schafgarbe, Apfel, Fenchel, Anis, Kümmel, Angelika, Kamillenblüten, Löwezhahnwurzel und –kraut, Rosmarin, Granatapfel, Hibiskus, Blaubeere, Holunderbeere, Petersilie, Zitronengras, Kürbissamen, Olive), natürliches Mineralwasser, Vitamin-B-reiches, mineralstoffreiches und Vitamin-D3-reiches Buchweizenkeimpulver, Magnesiumlactat, Calciumlactat, Eisenlactat, Zinklactat, Vitamin-B-reiche Bierhefe, pflanzliche Öle (Borretschsamenöl, Kürbiskernöl, Öl der Mikroalge Schizochytrium sp., Sanddornfruchtfleischöl, rotes Palmfruchtöl), Fruchtpektin, Quellwasser, L-Carnitin, Beta-Glucane aus Hafer und Hefe, Glutationhefe, Sonnenblumenlecithin, Vitamin E aus Sojaöl, natürliches Brombeeraroma mit anderen natürlichen Aromen, Süssungsmittel Stevioglycoside, Selenhefe, Weizengras, Coenzym Q 10.
*milchsauer vergoren